Zuarina Schinken

Weltberühmte Süße

Wie Sie bestellen können

Mit Paolo Cevoli

Erfahren Sie mehr über unsere Aufschnitt- und Käsesorten

Wählen Sie Ihr Lieblingsprodukt

Vier gute Gründe, in unserem Shop einzukaufen

CLAI Wurstwaren - Einfacher Einkauf

Einfacher Einkauf

Wählen Sie Ihr Produkt aus und gehen Sie zur bequemen Kasse, die sofortige Zahlungen akzeptiert.
CLAI Wurstwaren - sichere Zahlungen

Sichere Zahlungen

Mit dem integrierten, PCI-konformen Sicherheitssystem und der 3D-Secure-Unterstützung können Sie mit Ihrer bevorzugten Methode bezahlen.
CLAI Wurstwaren - mit Sorgfalt verpackt

Sorgfältig verpackt

Jedes gekaufte Produkt wird sorgfältig verpackt, damit es auch während des Transports sicher bleibt.
CLAI Wurstwaren - Intelligenter Transport

Intelligenter Transport

Wir setzen auf Express-Transportlösungen, die die Frische der Produkte garantieren, und setzen saisonal gekühlte Kuriere ein.

Die Freunde von CLAI

Mehr entdecken
Mehr entdecken
Mehr entdecken

Die CLAI Genossenschaft

CLAI ist eine landwirtschaftliche Genossenschaft in Imola (BO), die sich auf die Herstellung von Wurstwaren, insbesondere Salami, sowie von frischem Rind- und Schweinefleisch spezialisiert hat. In den letzten Jahren hat die Genossenschaft die historische Parmaschinkenfabrik Zuarina in Langhirano (PR) und die Molkereigenossenschaft Faggiola in Palazzuolo sul Senio (FI) erworben, die für ihre handgemachten toskanischen Käsesorten bekannt ist.

Wir kultivieren Werte, um Güte zu produzieren

Vom Hof auf den Tisch

Eine kontrollierte Lieferkette "vom Hof auf den Tisch", durch das Fachwissen, die Sorgfalt und die Leidenschaft von Menschen, die den Wert der Tradition mit den neuen Ernährungsbedürfnissen und dem Lebensstil des modernen Verbrauchers verbinden.

Die Zukunft pflanzen

Mit dem Aufforstungsprojekt im Ortsteil Sasso Morelli, rund um die "Villa La Babina" und ihren Park, fördert CLAI ein Ökosystem der Artenvielfalt, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die Zeichen und Erinnerungen an die Zeit, die Kulturen und die aufeinanderfolgenden Generationen zu erhalten.

CLAI & FRIENDS: volley, rugby e pallamano nel segno dei valori

Il progetto "CLAI & FRIENDS" unisce sport ed educazione per promuovere i valori della cooperazione attraverso tre eccellenze sportive del territorio: CLAI Imola Volley, Pallamano Romagna e Scuola di Rugby di Imola.

In particolare la Polisportiva Volley CSI CLAI IMOLA nasce nel 1969 dall'idea di Francesco Spadoni e sua moglie Anna Maria Loreti, con l'obiettivo di utilizzare la pallavolo come strumento formativo per le giovani atlete.

Da allora, la crescita è stata costante: generazioni di atlete sono passate dai campi di allenamento con una doppia missione - imparare a giocare e imparare a vivere i valori della cooperazione.

La stagione 2023/2024 ha regalato la storica promozione in Serie A2, confermata poi nell’anno successivo.

Per il campionato 2025/2026 la squadra è guidata dal capitano Sofia Cavalli, palleggiatrice cresciuta nel settore giovanile, e conta su un mix di esperienza e gioventù.

L'allenatore Simone Bendandi e l'assistente Odelvis Dominico Speek guidano il gruppo verso nuovi traguardi.

Il settore giovanile rappresenta il fiore all'occhiello della società, offrendo percorsi di crescita per atlete di ogni età.

Clai S.c.a. beteiligt sich an dem Projekt 'PARSUTT - PARma ham high SUsTainability sTandard' - Initiative, die im Rahmen des Programms zur ländlichen Entwicklung 2014-2020 der Emilia-Romagna durchgeführt wird - Operationstyp 16.1.01 - Europäische Innovationspartnerschaft: Produktivität und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft - Schwerpunktbereich 3A - Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Primärproduzenten durch bessere Integration in die Agrarversorgungskette durch Qualitätsregelungen, Schaffung eines Mehrwerts für landwirtschaftliche Produkte, Förderung von Produkten auf lokalen Märkten, kurzen Lieferketten, Verbänden und Produzentenorganisationen sowie interprofessionellen Organisationen.

Gesamtbetrag für Clai S.c.a.: 25.370,00 € - Von Clai S.c.a. beantragter regionaler Beitrag: 18.404,00 €.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite
PARSUTT

Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums